Inner Education Academy

Ohne ein heiles Innen kann es kein heiles Außen geben.

Um anders zu arbeiten und zu wirtschaften, brauchen wir keine Selbstverbesserung und Selbstoptimierung. Wir brauchen ein tiefes inneres Verständnis darüber, wie die Umstände unseres Lebens unsere Weltsicht, unser Handeln, unsere Beziehungen und die Grundlagen unserer Entscheidungen formen. Durch das innere Begreifen können sich heilsame Veränderungen entfalten, die organisch aus uns heraus entstehen. Wir befreien uns von dem, „wie es sein sollte“ hin zu dem, wie wir in der Tiefe sind.

Der Status

Frauen im 21. Jahrhundert erobern Positionen, die sie noch nie hatten. Alles prima!

Frauen im 21. Jahrhundert leiden in pandemischem Ausmaß, an Autoimmunerkrankungen, chronischen Schmerzen, psychischen Beeinträchtigungen, um ein paar Krankheitsbilder zu nennen.

Alles prima??

Vor lauter Fortschritt haben wir vergessen, dass wir, um im Außen zu wirken, unser Innen brauchen: Aus-Bildungen beschränken sich auf den Erwerb und die Vertiefung geistig-kognitiver Fähigkeiten.

Selbstbeziehung, Innenleben, Heilung werden in den privaten Bereich verwiesen und gleichzeitig in Selbstoptimierungsangeboten kapitalisiert.

Wir sind tief gespalten. Die Spaltung sehen wir am Zustand unserer Gesellschaften und an den Erschöpfungszuständen und Krankheiten gerade auch jüngerer Frauen.

Die Aufgabe

Inneres Wachstum ist keine private Aufgabe. Es gehört in die Mitte der Gesellschaft und natürlich auch in den beruflichen Kontext. Das Wissen um Heilung, Regeneration, die Notwendigkeit grundlegender Veränderungen westlicher Lebensformen und Ideen, wie wir das umsetzen könnten, finden wir in der nächsten Buchhandlung. Und trotzdem macht sich jede*r immer wieder alleine auf den Weg.

Dieser Wissenschatz gehört in den Mainstream und in die Curriculi, vom Kindergarten bis zur Universtität.

Vor allem gehört er in die Wissens- und Lebenskoffer von Frauen, die andere begleiten und/oder führen. Ich nenne diese Frauen Multiplikatorinnen. Gerade weiblich gelesenen Menschen als unternehmerisch denkenden und handelnden Personen mit dem Willen, Veränderungen zu bewirken, werden mehr oder weniger ununterbrochen stereotype Annahmen und Unterstellungen entgegengebracht. Zu diesen meist unausgesprochenen Zuschreibungen müssen sie sich verhalten.

Deshalb gehört das Wissen um systemische Strukturen, die ungefragt Kontexte festschreiben und unbewusst in uns wirken, ins Zentrum eines Business Mentoring Programms. Denn die Stärkung unserer Selbstbeziehung ist das Zentrum unserer privaten und beruflichen Arbeit.

Das Curriculum der Inner Education Academy

Stand März 2025 umfasst das Curriculum der Inner Education Acacemy fünf Module.

  1. Der Mensch in der Welt und die Welt im Menschen

Wie konstruiert unsere Gesellschaft die Systeme, in die wir hineingeboren werden, wie wirken diese Systeme auf uns, wie beeinflussen sie unsere Wirklichkeitsvorstellung, wie können wir das verändern, wie stehen wir in einem planetarischen und kosmischen Kontext und wie wirken universelle Gesetze in unsere Leben hinein?

2. Wie ich geworden bin

Wie werde ich geformt durch meine Geburt in einem bestimmten Familiensystem, durch die Werte und Anschauungen eines geografischen, religiösen, sprachlichen Raums? Wie beeinflusst mich meine Beziehungr zur Herkunftsfamilie? Wie erkenne ich erlernte Beschänkungen meines eigenen Ausdrucks? In dieses Modul gehört auch die Frage, wo sind meine Triggerpunkte, meine Verletzungen, wo liegt im Hinblick auf meine persönliche Lebensgeschichte meine Heilungsaufgabe, in welcher Weise könnte ich mich dieser Aufgabe annehmen?

3. Blut, Hormone, Sex und Babies

Der weibliche Körper wurde über Jahrhunderte von der sogenannten Wissenschaft und der Theologie pathologisiert, tabuisiert, dämonisiert. Mittlerweile pathologisieren wir unseren Körper selber, seine Funktionalitäten gehören in den beruflichen Leistungskatalog. Stichworte hierzu: Schwangerschaft, Geburt, Mutterschaft und Karriere, Zuschreibungen angeblich spezifisch weiblicher Attribute, unsichtbare Schönheitsarbeit.

4. Patriarchat, Gott und Religion

In der Auseinandersetzung mit den monotheistischen, patriarchalen Religionen haben viele Frauen ihre Spiritualität gleich mit über Bord geworfen und verheddern sich darin, ob es nun Gott oder Göttin oder noch ganz anders heißt, oder suchen spirituelle Anbindungen in der seichten Wellness Spiritualität, von der ganze Branchen gut leben. Tatsächlich sind wir Menschen nicht nur von unserer DNA Natur her soziale Wesen, sondern durch eine Sehnsucht nach der Verbindung mit etwas, das größer ist als wir selbst, geprägt. Gott hat keine Religion und kein Geschlecht, und wenn Spiritualität in unserer DNA verankert ist, dann liegt darin eine unglaublich Kraft, die gilt es, aus dem religiös- patriarchalen Dilemma zu befreien.

5. Jenseits von Dualität

Die westliche Kultur beruht auf den Gedanken von Trennung und Unterteilung in kleinste Partikel. Wir sind ständig in der Bewertung. Die Anderen – Wir, richtig – falsch, gut- schlecht usw., um nur ein paar der Gegensätze zu nennen, die unsere Entscheidungen bestimmen.

Andere Kulturkreise, die viel älter sind als unserer, kennen diese Formen der Trennung nicht. Wie können wir lernen, aus dem ständigen Bewertungs- und Unterscheidungskontext herauszutreten und Dualität zu überwinden? Welche neue Sprache brauchen wir, welche Erfahrungsräume, was lehren uns andere kulturelle und philosophische Systeme? Wie könnte die Begleitung und Führung anderer aus einer Haltung der Nicht-Dualität heraus aussehen?

Das Angebot

Ab dem Sommer wirst du hier die Einladung zu einer Mentoring Gruppe finden, die sich über einen Zeitraum von vier Monaten mit den Grundlagen der fünf Akademie Module befasst.

Möchtest du informiert werden, wenn es losgeht und auch von anderen Angeboten der Inner Education Academ erfahren? Du kannst dich für den Akademie Newsletter anmelden, der ca. einmal im Monat erscheint.

Was es heute schon gibt: Das ist der NeuraumSalon, ein monatliches, zweistündiges Online Format über Zoom, das Aspekte einzelner Akademie Themen herausgreift mit der Einladung, die Fragestellungen und Ideen gemeinsam zu beleuchten und zu bewegen.

Die Daten und Themen für den NeuraumSalon

Der NeuraumSalon findet immer an einem Dienstag von 10.30 bis 12.30 statt, wir treffen uns auf Zoom. Die Themen hängen lose zusammen, die Termine kannst du einzeln oder als Gesamtpaket buchen.

Das Angebot NeuraumSalon richtet sich an selbständig oder unternehmerisch tätige Frauen, die andere Menschen unterstützen, begleiten, führen, unterrichten (Multiplikatorinnen).

25. März 2025 – Konzepte 

22. April 2025 – Formen

20. Mai 2025 – Prägungen

17. Juni 2025 – Beziehung zur Welt

22. Juli 2025 – Beziehung zum eigenen Körper

August – Regenerationspause

23. September 2025 – Fürsorge für den eigenen Körper und Geist

28. Oktober 2025 – Die persönliche Heilungsaufgabe

18. November 2025 – Jenseits von Bewertung

16. Dezember 2025 – Spiritualität

Was bekommst du?

Du bekommst eine Einführung von mir in das jeweilige Thema, und nach unseren Treffen jeweils ein kleines Handout, mit dem du, wenn du möchtest, dem Thema weiter nachspüren und nachdenken kannst. Aufzeichnungen der Treffen wird es nicht geben. (Allerdings werde ich meine Einführungen für das eigene Lernen und den Gebrauch innerhalb der Akademie aufzeichnen. Niemand von der Gruppe wird zu sehen sein).

Was kostet das?

Die Teilnahme an einem Neuraumsalon kostet € 60 + 19% MWST (brutto € 71,40).

Du kannst die neun Termine für 2025 im Paket buchen. Dann sparst du € 50 und zahlst statt € 540 € 490 + 19% MWSt (€ 583,10).

Wie melde ich mich an?

Schreib mir eine Nachricht „Anmeldung Neuraumsalon“ an hallo@eva-scheller.de

Ich schicke dir eine Bestätigung deiner Anmeldung und kurz vor dem Termin bekommst du den Zoom Zugangslink.

Du hast gerade keine Zeit, möchtest aber auf dem Laufenden bleiben?

Du kannst dich hier für den Inner Education Academy Newsletter anmelden, der ca. einmal im Monat erscheint.

Noch Fragen?

Schreib mir! hallo@eva-scheller.de