Regenbogenbunte Stufen

#Anstiftung zur Freude 121 – 2013 verbrachte der pensionierte Forstingenieur Huseyin Çetinel vier Tage seines Lebens damit, eine Treppe in Regenbogenfarben anzumalen. Dies geschah in Istanbul und Çetinel gab ziemlich viel Geld für Farbe aus.

Das Wort von der bunten Treppe machte die Runde. Einwohner*innen aus anderen Vierteln kamen, liefen die Treppe hinauf und hinunter, saßen auf ihr, machten Selfie Fotos, als stünden sie vor einem berühmten Bauwerk.

Tatsächlich erlangte die Brücke Berühmtheit innerhalb kürzester Zeit. Die Freude allerdings dauerte nicht lange. Die Regierung entsandte Arbeiter, die die Treppe zurück in ihren mausgrauen Zustand versetzen. 

Was dann geschah?

Bürger*innen protestierten. Malten Treppen in ihrer Nachbarschaft regenbogenfarben an, um ihre Solidarität zu zeigen. Der Hashtag #Resist-Stairs wurde geboren. Der Protest breitete sich in der ganzen Türkei aus.

Eine Regenbogenrevolution war entfacht worden!

Am Ende ruderte die Regierung zurück. Wieder kamen Arbeiter. Diesmal mit bunten Farbtöpfen.

Als Huseyin Çetinel gefragt wurde, warum er die Treppenstufen bunt angestrichen hatte, sagte er:

„Um die Leute zum Lächeln zu bringen.“

Wenn alle Menschen im Stadtviertel oder im Land oder auf der ganzen Welt zumindest phasenweise die Idee verfolgten, andere zum Lächeln bringen zu wollen, wie wäre wohl unsere Welt dann beschaffen?

Ich habe da so meine Vorstellung. Sie ist recht bunt.

Das ist meine Anstiftung heute: Finde immer wieder Gelegenheiten, mehr Farbe in dein eigenes und das Leben deiner Mitmenschen zu bringen, damit sich viele Gelegenheiten zum Lächeln ergeben.

Schreib in den Kommentar, was du gefunden hast.

PS: Wenn dich meine Anstiftung zur Freude inspiriert oder dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, und du etwas zurückgeben möchtest: lade mich auf einen Kaffee ein über meine virtuelle Kaffeekasse hier. Danke! #freundlicheökonomie

Du möchtest du dich einmal im Monat zur Freude anstiften und vielfältig inspirieren lassen?

Dann abonniere die Neuraumpalast News hier

Alten Kontext dekonstruieren.
Inneres Wissen fördern. Veränderungen wagen.
Neues finden. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert