Kategorie: Freitagsbriefe

Die Geschichten des Lebens (2)

Vor ein paar Tagen konnte ich nicht schlafen und ging schließlich gegen halb fünf ums Dorf. Pechschwarze Nacht, der Sternenhimmel eher verhalten, ich sah den Gürtel des Orion und den kleinen und großen Wagen. Oder das, was ich dafür hielt. Ich fror, mein veganer Daunenmantel…

Die Geschichten des Lebens (1)

#Freitagsbriefe aus dem Archiv (20.10.2021) Eine Netzwerkkollegin empfiehlt ein Buch. Ich besorge es mir und schleppe es zur Chorprobe (für die Pausen) und schleppe es mit auf die Zugfahrt. Die Autorin Rebecca Frost Cuevas verspricht nicht weniger, als DIE Kurs Design Formel, mit der ich…

Gaben und Geben

1993 in London hörte ich meine erste Puccini Oper, La Bohème. Ich war hypnotisiert von der Eröffnungszene, in der Rodolfo, der Schriftsteller, Manuskriptblätter verbrennt, damit es in der Künstler WG ein bisschen wärmer wird. Ein Maler, ein Philosoph und ein Musiker teilen sich mit ihm…

Die Landkarten, die man uns gab

Die heilende Aufgabe, Buttermilchbrötchen und das große Los. Ich pendle gerade zwischen zwei Reiseberichten und zwei Kochbüchern. Hat alles mit unterwegs zu tun. Allerdings mehr mit einem inneren Unterwegs als mit einem äußeren. Obwohl mich die jeweiligen Lektüren auch etwas sehnsüchtig machen nach der Ferne.…

We Are The Champions For Our World

Svenja Gräfen schreibt in ihrem Buch „Radikale Selbstfürsorge Jetzt! Eine feministische Perspektive“ über den bewussten Umgang mit Nachrichten. Tatsächlich müssen wir uns als Gesellschaft Gedanken machen über sekundäre Traumatisierung durch Nachrichtenkonsum. Dass das überhaupt ein Thema ist, das unzählige Menschen betrifft, sagt viel unsere gemeinschaftliche…

Eine Spur roter Herzen

In der letzten Zeit bin ich manchmal geradezu begeistert von mir und im Wesentlichen sehr zufrieden mit meinem Leben. Also habe ich angefangen, für jeden Tag, mit dem ich auf diese Weise einverstanden bin, ein rotes Herz in meinen Kalender zu malen. Die Herzen sehen…

Bäume

Ein Spaziergang zum Hochzeitsbaum bringt mir wieder lebhaft vor Augen dies Bild, in dem zwei ihren Platz gefunden haben. Auch unter der Erde, wie ich vermute, miteinander verschlungen und verwoben. Den Hochzeitsbaum habe ich so genannt, eine Eiche und eine Kiefer kunstvoll aneinander gewachsen, seit…

Das Herz denkt wie ein Kind.

Ich schaue aus dem Fenster. Die Welt draußen ist von Reif überzogen und weil sich in diesem Moment zum ersten Mal seit längerem die Sonne blicken lässt, glitzert es adventlich zauberhaft. Vor ein paar Tagen musste ich aufgrund der anhaltenden Kälte meinen Freudepalast räumen, das…

Kleine Blumen gießen

Der Oktober liegt glatt und freudig vor mir. Ich bin erwartungsfroh und kann nicht sagen, warum. Vielleicht, weil ich Geburtstag habe in diesem Monat. Vielleicht, weil der Oktober oft als golden bezeichnet wird. Die Möglichkeit, Licht einzusammeln, bevor wir uns in die zunehmende Dunkelheit hinein…

Die Erde beschenken

Die Zen Lehrerin Diane Eshin Rizzetto hat ein Buch über Hoffnung geschrieben, „Deep Hope“. Der Untertitel lautet: Zen Anleitung, um standhaft zu bleiben, wenn die Welt hoffnungslos scheint. In der Einleitung denkt sie darüber nach, dass es nicht einfach ist, sich dem Wissen zu entziehen,…