Im Land der Stille

Stille ist ein Zustand des Geistes, nicht Freiheit von Geräuschen Die Welt ist laut. Alles fordert uns zum schnellen Handeln auf. Wir reagieren mehr, als dass wir agieren. Manchmal vergessen wir sogar, was wir wollen. Manchmal vergessen wir, wer wir eigentlich sind. So, wie die…

Freude. Wissen. Weisheit.

Auf der Spur der Freude zu leben und zu arbeiten ist ein revolutionärer Akt der Selbstfürsorge und der Fürsorge für die Welt. Freude ist eine revolutionäre Kraft. Nicht gemeint damit ist die Freude in Friede und Eierkuchen. Oder die Augen zu verschließen vor dem, was…

Bookhoppers Choice #1

Rachel Carsons Buch „Die Magie des Staunens“ entdeckte ich vor einigen Jahren, als ich meinen Kurs „Auf der Spur der Freude“ entwickelte. Wer versteht, Freude als innere Haltung zu kultivieren, kann immer wieder staunen über das, was das Leben an Wundern bereit hält. Auch umgekehrt…

Sind wir nicht zu jeder Zeit von Wundern umgeben?

Anstiftung zur Freude #117 Staunst du manchmal über das neue Jahr? Staunen nicht im Sinne von die Hände in die Hüften gestützt die Stirne runzeln und eher unfreudig sagen: „Da bin ich aber jetzt schon erstaunt.“ Sondern Staunen im Sinne von Ahh! und Ohh! und…

UND JETZT: SPRINGEN

(Der Text ist als Freitagsbriefe Essay im August 2021 enstanden und in der Ursprungsfassung am 10. August 2021 veröffentlicht worden) Neulich in der Schlange vor dem Testzentrum. So habe ich mir das nicht vorgestellt. Es dauert. Ich habe mein Buch auf dem Küchentisch liegen lassen.…

Die Kunst, einen Honigbaum zu finden

Kürzlich, bei einer Online Netzwerkveranstaltung, sagt mein Gesprächspartner zweimal: „Es ist sich nicht ausgegangen“. Mein aktiver Wortschatz hatte diese bayerische Redewendung vergessen. Später fluten Fragen in mein Hirn. Wo ist das Subjekt hingekommen? Ist „Es hat nicht sollen sein“ eine adäquate Übersetzung? Schicksalsgläubig oder fatalistisch?…

Anstiftung zur Freude #116      

Ich sause in die Stadt. Wenn ich es mir recht überlege, bin ich meistens am Sausen. Auf dem Land zu leben bedeutet, längere Wege zurückzulegen, um die Dinge des Alltags zu besorgen, gepaart mit der Aufgabe, möglichst viel unter einen Hut zu bekommen. Time is…

Anstiftung zur Freude #115      

Viel Freude bringt mir die Technik regelmäßig nicht. Der Online Meeting Raum will sich gerade dann updaten, wenn ich eh schon zu spät für eine Konferenz dran bin. Mein Betriebssystem möchte die Neuerungen speichern und wird nicht müde, mir Speicherzeiten vorzuschlagen, und ich habe überhaupt…

Die hässlichsten Stühle der Welt

Im Wald konnte ich vor einiger Zeit einen Skarabäus beobachten. Er rollte seine dunkle Kugel, sie wurde größer mit jeder Umdrehung, schließlich rutschte er von ihr ab. Verharrte einen Moment neben dem Zwischenergebnis seiner Arbeit. Perspektivwechsel. Draußen ist der November grau, windig und nass. Erst…

Anstiftung zur Freude #114      

Freude ist eine Blume. Blumen zu kultivieren ist schön, aber nicht überlebenswichtig, meinen viele Menschen, und dass sie keine Zeit für die Freude haben. Letztens teilte ich bei einer Konferenz meine Vision eines Freudekonzepts und lud Menschen ein, sich vorzustellen, dass es im Leben nur…

Anstiftung zur Freude #113      

In den Jahrzehnten, die ich mich mit innerer Entwicklung und Heilung beschäftige, habe ich mich, auch gespiegelt durch meine Klient*innen, recht gut kennengelernt. Ich weiß, dass Menschen über ein hohes Veränderungspotential verfügen und Sätze wie „So bin ich halt, da lässt sich nichts ändern“, unzutreffend…