Kategorie: Anstiftung zur Freude

Anstiftung zur Freude #67

Ich wache früh auf. Draußen ist es noch dunkel. Ich schaue nicht auf die Uhr und versuche herauszufinden, ob ich wieder einschlafen werde. Ein Vogel beginnt zu singen, ganz prächtig melodiös. Es ist keine Nachtigall, aber ich bin zu träge, mit der passenden App zu…

Anstiftung zur Freude #66

Ich lese gerne Kochbücher. Sie inspirieren nicht nur die Köchin in mir, sie erfreuen mich auch als Geschichtensammlerin. „Kew Gardens – Das Kochbuch“ zum Beispiel erzählt von Gemüse und Obst aus fernen Ländern, garniert mit prächtigen Illustrationen aus den Archiven des Königlichen Botanischen Gartens in…

Anstiftung zur Freude #65

Schon länger habe ich meine persönliche Energiewende beschlossen, dann packe ich eine Gelegenheit beim Schopf und werde bald eigenen Strom produzieren. Soweit die Theorie. In der Praxis ist die Planung der ausführenden Firma, um es freundlich zu sagen, sportlich. Das bringt mich immer wieder in…

Anstiftung zur Freude #64

Der Zug war verspätet, der Anschluss ist weg, wir werden zu einem anderen Bahnhof dirigiert, um von dort weiterzukommen. Ich sitze in einem ziemlich heruntergewirtschafteten Bereich mit verschiedenen Fastfood Angeboten und esse ein trockenes Stück Pizza. Später, am Bahnsteig, gehe ich von Bereich A nach…

Anstiftung zur Freude #63

Montserrat Caballé arbeitete als Näherin, bevor eine wohlhabende Familie ihre Gesangsausbildung finanzierte. Nie hat sie vergessen, wie ihre Karriere möglich wurde und war immer bereit, bei einem Benefizkonzert mitzuwirken. Fasziniert höre ich dem Radiomoderator zu, der anlässlich ihres 90. Geburtstags zum Gedenken von ihr erzählt…

Anstiftung zur Freude #62

Ich steige morgens in den Zug, um in Potsdam das im September 2022 eröffnete Kunsthaus MINSK zu besuchen. Der Mensch soll ja regelmäßig etwas Neues tun. Das hält flexibel und hindert Körper und Geist daran, allzu träge zu werden. Tatsächlich hat die Forschung herausgefunden, dass…

Anstiftung zur Freude #61

Der Zug nähert sich Hamburg, wir fahren durch ein weitläufiges Industriegebiet, lange, flache, fensterlose Nutzbauten, grau, die Wege vor und zu ihnen geteert, kein Streifen Grün, keine Erinnerung an die Natur, die hier überflüssig scheint und unpassend, weil ihr kein Nutzen innewohnt. Der Tag ist…

Anstiftung zur Freude #60

Ich habe gerade ein paar Tage auf Sylt verbracht. Das Haus ist nahe genug an den Dünen, dass wir die Musik von Wellen und Wind hören können. Arbeiten, Spazierengehen. Inspiration tanken. Die Weite der Landschaft lässt den Gedanken allen Raum. Der Blick übers Meer führt…

Anstiftung zur Freude #59

Ich denke oft, ich sollte anders sein. Zum Beispiel weniger leiden an den Narben, die von den Umständen meines Aufwachsen stammen. Oder erfolgreicher sein mit dem, was ich tue. Oder konsequenter in meiner Selbstfürsorge. Jedes Mal vergleiche ich mich, auch wenn ich gar nicht über…

Anstiftung zur Freude #58

Wurzeln ist mein Wort des Jahres. Wurzeln gehen in die Tiefe. Und sie dehnen sich flächig aus. Wurzeln verankern uns auf vielfache Weise im Leben, gleichzeitig bilden sie ein Netz, das uns trägt. Wenn wir einen Fuß auf den Waldboden setzen, befinden sich darunter 500…